"Plakate im Kampf"
Bilder und Öffentlichkeit der Befreiungsgeschichte Namibias - eine Ausstellung des Historischen Seminars der Universität Basel mit Sammlungen der Basler Afrika Bibliographien
Eröffnung der Ausstellung am Dienstag, 30. Mai 2006, 18 Uhr (mit Apéro)
Verantwortlich für die inhaltliche Erarbeitung, das Konzept und die Durchführung der Ausstellung sind Nadja Borer, Helen Gollin, Oona Grauers, Mauro Haldner, Dag Henrichsen, Ludwig Heyne, Luregn Lenggenhager, Enrico Manzanell, Giorgio Miescher, Sophia Mösch, Manuel Raemy, Olivia Schaub, Reto Ulrich, Anna Vögeli, Benedikt Wyss und Marcel Göhring (Ausstellungsmacher)
Veranstaltungsprogramm
Donnerstag 1. Juni, 18 Uhr"Heritage Politics and Nation Building in Post-Colonial Namibia"
(Jeremy Silvester, Museum Association of Namibia, Windhoek)
"Solidaritätsbewegung in der Schweiz - Gestern und Heute"
Mit Hans-Ulrich Stauffer (Afrika Komitee Basel), Vreni Schneider (Anti-Apartheid Aktivistin) und Ruedi Küng (Afrika Korrespondent DRS)
"Plakate und Plakatschaffende - Schweiz, Kuba, Afrika"
Mit Richard Frick (Hochschule für Gestaltung, Zürich), Rolf Thalmann (Plakatsammlung Basel), Oliver Vischer (Grafiker, Basel) und den AusstellungsmacherInnen
"Befreiungskampf Namibias - Geschichte und Bilder"
Mit Namibia-HistorikerInnen und den AusstellungsmacherInnen
Finissage
Alle Informationen zur Ausstelllung finden Sie auf unserem Flyer.